Nachruf zum 10. Todestag von Walter Holzer
Heute vor zehn Jahren verstarb unser Ehrenlöschbezirksführer, Kamerad und Freund,
Oberbrandmeister
Walter Holzer
Walter trat 1972 in die Feuerwehr der damals noch eigenständigen Gemeinde Hangard ein. 1985 wählten ihn die Feuerwehrangehörigen des Löschbezirks zunächst zum stellvertretenden Löschbezirksführer und schließlich 1994 als Nachfolger von Heinz Schwarz zum Löschbezirksführer. In den Jahren 2000 und 2006 wurde er jeweils für weitere sechs Dienstjahre wiedergewählt. Nachdem er 2012 aus Altersgründen nicht mehr zur Wahl angetreten war, wurde er nach 18-jähriger Amtszeit auf Initiative seiner Feuerwehrkameraden zum Ehrenlöschbezirksführer ernannt.
Sein unermüdlicher Einsatz für das Gemeinwohl, seine beispielhafte Kameradschaft und sein unerschütterlicher Zusammenhalt prägten den Löschbezirk nachhaltig. Er setzte sich stets für die Weiterentwicklung des Löschbezirks ein und förderte die Gemeinschaft mit großem Engagement. Unter seiner Führung wurden zahlreiche Modernisierungen und Verbesserungen umgesetzt, die den Löschbezirk zukunftsfähig machten und die Effizienz erheblich steigerten.
Walter Holzer war nicht nur ein hervorragender Feuerwehrmann, der sich 42 Jahre lang für das Gemeinwohl engagierte, sondern auch ein Mensch, der die Werte der Gemeinschaft und Kameradschaft lebte und förderte. Wir alle haben ihm viel zu verdanken.
Am 8. September 2014 verstarb Walter nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 62 Jahren. Sein Tod hat eine große Lücke in unserer Mitte hinterlassen. Wir werden sein Andenken weiter in Ehren halten.
Bild: Walter Holzer (links) mit dem damaligen stellvertretenden Löschbezirksführer Hans-Peter Maldener (rechts)