Wasserförderung lange Wegstrecke

Am heutigen Sonntagmorgen trainierte der Löschbezirk Hangard das Thema Wasserförderung über lange Wegstrecken. Hierfür wurde mit der Tragkraftspritze (TS 8/8) Löschwasser aus einem Unterflurhydranten zum LF 8/6 gepumpt.
Die fest verbaute Feuerlöschkreiselpumpe des Fahrzeugs verstärkte den Druck des ankommenden Löschwassers und förderte dieses in die Pumpe des Tanklöschfahrzeuges (TLF 16/25). Von dort aus wurde ein Verteiler mit Wasser versorgt. An dem Verteiler angeschlossen waren insgesamt 3 C-Leitungen.
Hierbei trainierte der Löschbezirk Hangard nicht nur das Vorgehen und Aufbauen einer Wasserversorgung mit langer Wegstrecke. Hierbei konnten angehende Maschinisten, sowie erfahrene Maschinisten mit den Pumpen arbeiten.