Freitag, 22. September 2023
Notruf: 112
Image
NINA (Apronym für Notfall-Informations- und Nachrichten-App) ist eine vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) zur Verfügung gestellte App für Smartphones, die dazu dient, der Bevölkerung wichtige bzw. dringende Warnmeldungen zukommen zu lassen. Sie ist Teil des MoWaS und die erste App, die zur Warnung der Bevölkerung in ganz Deutschland entwickelt wurde.

Konzept

Über die App verbreiten die Behörden des Zivil- und Katastrophenschutzes Nachrichten oder Warnmeldungen über bevorstehende oder bereits existente Katastrophen oder Gefahrenlagen wie beispielsweise Großbrände oder Gefahrstoffe, die sich unkontrolliert ausbreiten. Des Weiteren sind standortbezogene Warnmeldungen verfügbar, etwa über Hochwasserstände oder regionale Unwetter, die der Deutsche Wetterdienst meldet. Dabei ist es nicht notwendig, sich diese Daten herunterzuladen, da Warnmeldungen bei einer bestehenden Internetverbindung über einen Push-Dienst auf das Smartphone übermittelt werden.

Neben aktuellen Warnmeldungen bietet die App auch die Möglichkeit, sich über allgemeine Verhaltensweisen bei unvorhergesehenen Ereignissen und Sicherheitshinweisen zum Thema Bevölkerungsschutz zu informieren.

Des Weiteren bietet die App Informationen über Notvorräte und eine Checkliste für die Hausapotheke an.

Funktion

Die App stellt eine Kartenansicht bereit, auf der aktuelle Warnungen ihrer geographischen Lage innerhalb Deutschlands zugeordnet werden. Voreingestellt ist die Gesamtansicht Deutschlands. Durch die Auswahl einer als rot markierten Warnung auf der Karte wechselt die Ansicht zur detailliert dargestellten Warnung.

Ferner ist es möglich, für jede zur Verfügung stehende Warnkategorie individuelle Warntöne einzustellen. Mithilfe der „Abo-Funktion“ ist es möglich, nur Warnmeldungen für Orte und Bereiche zu erhalten, die man eigens ausgewählt hat.

Verfügbarkeit

Die App ist für Android- (ab Version 4.0) und iOS-Systeme verfügbar. Für den Fall, dass ein Mobilgerät die App nicht richtig anzeigen kann, gibt es eine vom BBK erstellte Internetseite, die die gleichen Informationen in einer Listenform vorhält und von jedem System angezeigt werden kann, das in der Lage ist, Internetseiten darzustellen.

Übersicht aktueller Warnungen
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel NINA (App) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung) Lizenz. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Wir verwenden Cookies
Um unsere Webseite optimal gestalten und darstellen zu können, verwenden wir Cookies. Damit wir unser Internetangebot und die Benutzerfreundlichkeit fortlaufend verbessern können, nutzen wir Matomo zur Analyse und Statistik. Ihre Daten werden dabei anonymisiert und nicht an Dritte weitergegeben.

Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, wodurch nur die Grundfunktionen der Webseite erhalten bleiben. Einzelne Funktionen stehen dann jedoch nicht oder nicht in gewohnter Form zur Verfügung.