Montag, 04. Dezember 2023
Notruf: 112
Image
Nach Ende des Kalten Krieges wurden sie vielerorts in Deutschland aus Kostengründen zurückgebaut oder verschwanden sogar gänzlich aus den Stadtbildern: Die Zivilschutzsirenen.

Doch auch im digitalen Zeitalter bieten diese nach wie vor die effizienteste Möglichkeit, die Bevölkerung schnell und flächendeckend vor einer Gefahr zu warnen und als Rückfallebene Feuerwehrkräfte zu Einsätzen zu alarmieren.

Insbesondere in Zeiten von Störfallbetrieben, Terrorgefahr und jüngsten Unwetterereignissen sind Länder und Kommunen in ganz Deutschland derzeit wieder bemüht, ihr Sirenennetz auszubauen.

Dies bringt allerdings nur dann den gewünschten Effekt, wenn die Bevölkerung auch weiß, welche Bedeutung die verschiedenen Alarmsignale haben und wie beim Ertönen zu verfahren ist.

Art des Tons: 5, 12 oder 15 Sekunden Dauerton

Bedeutung: Probealarm

Handlungsanweisungen für die Bevölkerung:

  • keine

 

Art des Tons: 3x 15 Sekunden Dauerton

Bedeutung: Alarmierung der Feuerwehr

Handlungsanweisungen an die Bevölkerung:

  • keine

  

Art des Tons: 1 Minute auf- und abschwellender Heulton

Bedeutung: Alarm (unmittelbare Gefahr für die Bevölkerung)

Handlungsanweisungen an die Bevölkerung:

  • RUHE BEWAHREN
  • Umgehend schützende Räumlichkeiten aufsuchen (ein Auto bietet keinen ausreichenden Schutz)
  • Umgehend alle Türen und Fenster schließen und geschlossen halten, Klimaanlagen und Lüftungen abschalten
  • Radio- und Fernsehgerät einschalten, dort bekanntgegebene Anordnungen beachten
  • ggf. Lautsprecherdurchsagen der Rettungskräfte beachten
  • andere Personen warnen
  • Telefon (Festnetz und mobil) und insbesondere die Notrufnummern nicht unnötig belasten! 

Art des Tons: 1 Minute gleichbleibender Dauerton

Bedeutung: Entwarnung (Ende der Gefahr)

Handlungsanweisungen an die Bevölkerung:

  • Es besteht keine unmittelbare Gefahr mehr
  • Andere Personen hierüber informieren
  • Mögliche Einschränkungen für den normalen Tagesablauf, die über die Medien verbreitet werden, beachten
Wir verwenden Cookies
Um unsere Webseite optimal gestalten und darstellen zu können, verwenden wir Cookies. Damit wir unser Internetangebot und die Benutzerfreundlichkeit fortlaufend verbessern können, nutzen wir Matomo zur Analyse und Statistik. Ihre Daten werden dabei anonymisiert und nicht an Dritte weitergegeben.

Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, wodurch nur die Grundfunktionen der Webseite erhalten bleiben. Einzelne Funktionen stehen dann jedoch nicht oder nicht in gewohnter Form zur Verfügung.