Fahrzeugdaten
- Typ: Löschgruppenfahrzeug 8/6 (LF 8/6)
- Funkrufname: Florian Neunkirchen 2/42
- Fahrgestell: Iveco Eurofire FF 75E14
- Zulässiges Gesamtgewicht: 7.500 kg
- Leistung: 100 kW (136 PS)
- Aufbau: Magirus
- Baujahr: 1998
- Indienststellung im Löschbezirk: 1998
- Feuerlöschkreiselpumpe: FP 8/8 (800 l/min bei 8 bar)
- Tragkraftspritze: TS 8/8, IVECO MAGIRUS FIRE, Förderleistung 800 l/min bei 8 bar
- Wasser: 600 Liter
- Schaummittel: 60 Liter
- Besatzung: 1/8 (9 Feuerwehrangehörige)
Beladung / Ausstattung
Technische Ausstattung:
- Aufnahmebrücke für Suchscheinwerfer an Front und Heck
Kommunikationseinrichtungen:
- Analogfunkgerät BOSCH FUG 8B-1 mit BG 228B, fest verbaut
- Digitalfunkgerät Sepura HBC, fest verbaut
- 5 Digitalfunkgeräte Sepura SPT9000, tragbar
- Einsatzhandy
Führungsausrüstung:
- Kennzeichnungsweste gelb "Einsatzleiter"
- Kennzeichnungsweste blau "Gruppenführer NK 2/42"
- Atemschutzüberwachungstafel gfd®
Einsatzstellenabsicherung:
- 2 Faltdreiecke (Feuerwehr / Unfall / Oel)
- Verkehrskelle
- 2 Signalflaggen
- 9 Warnwesten
- 8 Pylonen
- 4 Leitkegel-Blitz-Stableuchten
- Flatterband "Feuerwehrsperrzone"
Brandbekämpfung:
- 4 Pressluftatmer, 2 im Mannschaftsraum entgegen der Fahrtrichtung und 2 im Aufbau
- 2 Hitzeschutzanzüge
- Schnellangriff mit formstabilem S-Druckschlauch
- Druckschlauch B 5 m (Füllschlauch)
- 12 Druckschläuche B á 20 m
- 4 Druckschläuche C á 15 m
- 3 Schlauchtragekörbe mit je 3 Druckschläuchen C á 15 m
- Kübelspritze mit D-Schlauch 15 m
- Verteiler B-CBC
- B-Mehrzweckstrahlrohr mit Stützkrümmer
- 3 C-Mehrzweckstrahlrohre
- D-Mehrzweckstrahlrohr
- Schaumausrüstung bestehend aus Zumischer Z4 und Mittel-/Schwerschaumrohr
- Mittelschaumpistole
- Standrohr 2B mit Hydrantenschlüssel
- Oberflurhydrantenschlüssel
- 4 A-Saugschläuche
- 3 Kupplungsschlüssel
- Saugkorb und Saugschutzkorb
- Sammelstück A-2B
- Druckminderer B
- Übergangsstück A-B
- 2 Übergangsstücke B-C
- Absperrventil B
- Elektrischer Turbolüfter RAMFAN EV420
- Einreißhaken
- 3 Schlauchbrücken
- 2 Feuerpatschen
- 4 Rettungsleinen
- 2 Arbeitsleinen
Technische Hilfeleistung:
- Stromerzeuger 5,5 kVA
- 2 Leitungsroller 230 V
- Beleuchtungsgruppe bestehend aus Stativ mit Lichtbrücke und 2x 1000 W Strahlern
- 2 Motorkettensägen STIHL
- Bolzenschneider
- Spaten
- Bügelsäge
- Fuchsschwanz
- Werkzeugkasten
- Brechwerkzeug
- Schachthaken
- Flachschaufel
- 2 Straßenbesen
- 2 Wasserschieber
- 2 Säcke Ölbindemittel
- (modular zuladbar) 2 Tauchpumpen TP 4/1 mit FI-Personenschutzschalter
- (modular zuladbar) Wassersauger
Medizinische Ausrüstung:
- Notfallrucksack
- Krankentrage
- Bergetuch
- Satz Einmaldecken
- Rettungstuch
- Satz Einmalhandschuhe
- Desinfektionsmittel/-tücher
Sonstige Ausrüstung:
- 2 Handlampen PELI Little ED 3610
- 4 Handlampen BOSCH HSE
- 4-teilige Steckleiter
- Wagenheber
- Schrankenschlüssel
Es handelt sich hierbei lediglich um eine grobe Zuordnung der einzelnen Ausrüstungsgegenstände in die jeweiligen Kategorien. Eine genaue Aufteilung ist nicht möglich, da zum Beispiel teilweise Equipment für die Technische Hilfeleistung auch bei der Brandbekämpfung eingesetzt wird und umgekehrt.
Bildergalerie